Sehenswerte Foto-Ausstellung am Missio eröffnet: Ein Kind und jetzt?

Veröffentlicht: 03. Nov 2015  | Tags: Gynäkologie & Geburtshilfe

Die Fotogeschichten von Constanze Wild erzählen von oftmals unerwarteten Abenteuern: Schwangerschaft, Geburt, ein Kind … Hoffnung und Glück, Sorgen und Ängste – das alles spiegelt sich in der Arbeit der Künstlerin wider, die im Auftrag des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Augsburg die vielschichtigen Lebenssituationen von werdenden Eltern und die Arbeit der Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen dokumentierte und somit sichtbar und nachvollziehbar gemacht hat.

So finden in einem Umfeld, in dem man erstmal pure Medizin erwartet, Einblicke in die menschliche Seele statt. Am 30. Oktober 2015 gab es eine feierliche Ausstellungseröffnung mit regem Zuspruch.

Für die Öffentlichkeit ist die Ausstellung jetzt vom 31.10.-31.12.2015 täglich von 13:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Und wo findet sich die sehenswerte Ausstellung? In der Missionsärztlichen Klinik, Salvatorstr. 7, Ebene 2 (Station Gyn A).

Bei Interesse an der Arbeit der Kath. Beratungsstelle kann man sich an den Fachdienst im SkF in der Augustinerstraße 3 wenden: Tel. 0931/13811 (www.schwanger.skf-wue.de).

Auf Anfrage kann die Ausstellung gemeinsam mit einer Mitarbeiterin der Beratungsstelle auch am Vormittag besucht werden.


Zurück
Dr. Hanns-Jörg Grimminger, Chefarzt Gynäkologie & Geburtshilfe Missionsärztliche Klinik, Anna Elisabeth Thieser, Leiterin Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im SkF Würzburg, Constanze Wild und Volker Sauer, Geschäftsführer Missionsärztliche Klinik eröffneten feierlich die Ausstellung am 30.10.
Constanze Wild, ist seit 1998 als freie Fotografin international tätig. Neben Auftragsarbeiten aus dem Bereich Portraits, Mode & Werbung engagiert sie sich außerdem in Kinderprojekten und Organisationen, die der Verbesserung und Weiterentwicklung der Menschen und ihrer Lebensbedingungen dienen. www.constanze-wild.de
Die Wanderausstellung "Ein Kind - und jetzt?" ist vom 31.10. bis 31.12.15 in der Missionsärztlichen Klinik Würzburg zu sehen. (Fotos: Missioklinik)